• hendrik@palaver.p3x.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Naja, aber das wäre ja dann unmittelbar eine fremdbestimmte Handlung und keine selbstbestimmte. Also es mag ja eine Ebene höher selbstbestimmt sein, dass sie diese Dienste anbieten. Aber die spezifische Handlung hat sich jemand Anderes ausgesucht und dafür auf einen Spendenknopf (oder soetwas) gedrückt. Deswegen würde ich sagen ungefähr dort liegt die Abgrenzung zwischen vollkommener Selbstbestimmtheit und Fremdbestimmung.

    Pornografie Filmchen verkaufen und kaufen ist ja immernoch legal. Aber ich stimme dem zu. Ich denke auch sie würden das gerne auch verbieten, wenn sie könnten. Ich meinte aber eigentlich etwas Anderes: dass sie überhaupt nicht das Anbieten verboten haben, sondern die Kunden.

    Ich betreibe hier aber auch ein wenig Wortklauberei. Letztlich ist es wichtig auf die betroffenen Menschen zu schauen und dass es ihnen gut geht, und nicht die Worte darumherum. Und auch mehr um die tatsächlichen Arbeitsbedingungen als ein Gesetzestext oder Internetartikel im Wortlaut. Letztlich sollte man es daran messen, was es erreicht.

    • Prunebutt@slrpnk.net
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      1 day ago

      Naja, aber das wäre ja dann unmittelbar eine fremdbestimmte Handlung und keine selbstbestimmte. Also es mag ja eine Ebene höher selbstbestimmt sein, dass sie diese Dienste anbieten. Aber die spezifische Handlung hat sich jemand Anderes ausgesucht und dafür auf einen Spendenknopf (oder soetwas) gedrückt. Deswegen würde ich sagen ungefähr dort liegt die Abgrenzung zwischen vollkommener Selbstbestimmtheit und Fremdbestimmung.

      Und wo ist der Unterschied zu jeglicher anderer Lohnarbeit? Ich räume ja idR nicht freiwillig ein Supermamktregal ein.

      Ich meinte aber eigentlich etwas Anderes: dass sie überhaupt nicht das Anbieten verboten haben, sondern die Kunden.

      Das Endergebnis ist halt: den Sexarbeitys wird rechtlich das Einkommen abgegraben.

      • hendrik@palaver.p3x.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Ich denke das ist beides korrekt. Das Ziel ist es das zu unterbinden, und dann kann man so kein Geld mehr verdienen. Und einen fundamentalen Unterschied gibt es auch nicht, ob jemand einem sagt man soll ein Regal einräumen oder sich etwas reinschieben. Das alles wird meines Erachtens hauptsächlich unethisch, wenn jemand ausgenutzt wird. Oder dadurch zu Schaden kommt. Ich denke das ist der Kern eine Unterscheidung zu machen.

        • Prunebutt@slrpnk.net
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          1 day ago

          Das alles wird meines Erachtens hauptsächlich unethisch, wenn jemand ausgenutzt wird.

          Glaubst du, Supermarktarbeitys werden nicht “ausgenutzt”? (Oder eher ausgebeutet)

          Oder dadurch zu Schaden kommt.

          Frag mal Menschen, die Jahrzehnte im Einzelhandel gearbeitet haben, wie es um ihr Kreuz steht. ;)

          Ich denke das ist der Kern eine Unterscheidung zu machen.

          Hast du vllt. schon gemerkt: ich sehe den Unterschied nicht. Sexarbeit ist nicht scheiße, weil es um Sex geht. Sexarbeit ist scheiße, weil sie Loharbeit ist und Lohnarbeit ist nunmal scheiße.

          • hendrik@palaver.p3x.de
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            edit-2
            1 day ago

            Ich habe das mit Absicht nicht ausgeführt oder verglichen, sondern nur geschrieben wo ich denke eine Abgrenzung liegt. Den Rest kann jede:r sich selbst ausmalen. Ich kenne auch Leute, die ihren Rücken kaputt haben, oder unter schlechten Bedingungen gearbeitet haben. Oder mit Anfang 30 mental am Ende ihres gelernten Jobs waren und das war ein weit weniger kontrovers gehandelter Job. Das ist alles Scheiße.

      • Saleh@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        arrow-down
        1
        ·
        1 day ago

        Und wo ist der Unterschied zu jeglicher anderer Lohnarbeit? Ich räume ja idR nicht freiwillig ein Supermamktregal ein.

        Das ich bei Lohnarbeit unter normalen Bedingungen (nicht Amazon o.ä.) weiterhin über meinen Körper entscheiden kann. Wie ich das Regal einräume bleibt meine Sache. Wann ich auf die Toilette gehe auch.

        Ich muss auch nur zumutbare Arbeiten erledigen. Als Buchhalter muss ich z.B. nicht die Toilette putzen, wenn die Reinigungskraft krank ist.

        Die Frage der Zumutbarkeit wird dagegen bei sexuellen Handlungen sehr weit ausgelegt sein, da gerade der Aspekt der Kontrolle über die sexuelle Selbstbestimmtheit eine Motivation für solche Geschäfte sein wird.

        Dazu kommt dann noch das Problem von Zwangsprostitution, die digital genauso stattfinden kann und noch schwerer aufklärbar ist, als im analogen Raum. Diese ist auch von vermeintlich gut regulierten großen Pornoplattformen bekannt.

        Nein, Sexarbeit ist keine feministische Utopie, weder online noch offline. Sie hat wenig mit Emanzipation zu tun. Das muss sie aber auch nicht. Sie ist eine Form von Arbeit in einer Welt, in der Menschen eben ihre Arbeitskraft verkaufen müssen, um Geld zu verdienen und sich versorgen zu können. Und idealerweise können sie ihren Beruf dabei frei wählen.

        Für einige Menschen ist Sexarbeit eben die beste Möglichkeit unter vielen – mehr oder weniger anstrengenden –Möglichkeiten im Kapitalismus, und sie entscheiden sich, diese zu nutzen. Damit sind sie Teil einer Gig-Economy, die gewisse Formen von Selbstständigkeit und Flexibilität verspricht und zugleich wenig Absicherung bietet.

        Hier schrammt der Artikel kanpp an der Erkenntnis vorbei. Das Verkaufen von Arbeitskraft wird kritisert aber als unveränderlich gegeben angenommen. Das damit auch finanziell ein Zwang ausgeübt wird, wird nur in der Form thematisiert, dass mit dem Wegfall dieser Finanzierungs"option" Menschen in Probleme gelangen könnten. Die Lösung wäre aus meiner Sicht eine bessere soziale Absicherung, sodass sich niemand finanziell gezwungen sieht, seine sexuelle Selbstbestimmung gegen Geld zu opfern.

        • Prunebutt@slrpnk.net
          link
          fedilink
          arrow-up
          4
          ·
          1 day ago

          Du redest schon sehr schwammig gerade.

          Das ich bei Lohnarbeit unter normalen Bedingungen (nicht Amazon o.ä.) weiterhin über meinen Körper entscheiden kann. Wie ich das Regal einräume bleibt meine Sache. Wann ich auf die Toilette gehe auch.

          Also, ich kann mich auf jeden Fall nicht dafür entscheiden, wo ich meine Arbeit mache, wenn mein AG von mir verlangt, ins Büro zu fahren. Wenn mein AG sagt “decke dieses Dach in München”, dann wird er stinkig, wenn ich mein Dach in Nürnberg decke. Also einen gewissen Grad an Entscheidungskraft über “[d]einen Körper” (über was auch sonst?) Gibst du schon ab. Dass die nicht absolut vollständig ist (ich also kein rechtlicher Sklave bin): geschenkt.

          Ich muss auch nur zumutbare Arbeiten erledigen. Als Buchhalter muss ich z.B. nicht die Toilette putzen, wenn die Reinigungskraft krank ist.

          Aha! Da hast es ja selber schon entdeckt: für einen Buchhalter wäre Klo putzen also nicht “zumutbar”, aber für die Reinigungskraft ja offensichtlich schon. Oder müssen wir jetzt verbieten, Reinigungsarbeit zu kaufen, weil Klo putzen nicht “zumutbar” ist.

          Die Frage der Zumutbarkeit wird dagegen bei sexuellen Handlungen sehr weit ausgelegt sein, da gerade der Aspekt der Kontrolle über die sexuelle Selbstbestimmtheit eine Motivation für solche Geschäfte sein wird.

          Also, das Sexarbeity hat ja immernoch die Möglichkeit, zu bestimmen, was für es “zumunbar” ist, oder eben nicht. Die Putzkraft wird auch dafür bezahlt, vollgekackte Klos zu putzen. Ist für viele auch nicht “zumutbar”, ebenso wie für viele vermeintlich sexuelle Leistungen nicht zumutbar sind.

          Dazu kommt dann noch das Problem von Zwangsprostitution, […]

          Komplett sachfremd für die Diskussion.

          Hier schrammt der Artikel kanpp an der Erkenntnis vorbei. Das Verkaufen von Arbeitskraft wird kritisert aber als unveränderlich gegeben angenommen. Das damit auch finanziell ein Zwang ausgeübt wird, wird nur in der Form thematisiert, dass mit dem Wegfall dieser Finanzierungs"option" Menschen in Probleme gelangen könnten. Die Lösung wäre aus meiner Sicht eine bessere soziale Absicherung, sodass sich niemand finanziell gezwungen sieht, seine sexuelle Selbstbestimmung gegen Geld zu opfern.

          Stimmt schon: der Artikel kritisiert nicht den Kapitalismus als Verursacher von Lohnarbeit. Aber das hat deine Kritik ja auch nicht beinhaltet.

          • Saleh@feddit.org
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            arrow-down
            1
            ·
            1 day ago

            Komplett sachfremd für die Diskussion.

            Wenn man über die Regulierung von Sexarbeit redet, muss mann auch über Zwangsprostitution reden. Die Frage, wie Menschen vor dieser Ausbeutung geschützt werden können, ist essentiell und muss bei allen Formen von Sexarbeit mitbetrachtet werden. Dabei gibt es gute Argumente, warum das schwedische Modell im analogen Raum nicht sinnvoll ist. Diese kann man aber nicht pauschal auf den Digitalen Raum übernehmen.

            Also, das Sexarbeity hat ja immernoch die Möglichkeit, zu bestimmen, was für es “zumunbar” ist, oder eben nicht. Die Putzkraft wird auch dafür bezahlt, vollgekackte Klos zu putzen. Ist für viele auch nicht “zumutbar”, ebenso wie für viele vermeintlich sexuelle Leistungen nicht zumutbar sind.

            Laut dem Artikel nicht unbedingt, da der finanzielle Zwang dort auch thematisiert wird. In Fällen von Zwangsprostitution sowieso nicht.

            • Prunebutt@slrpnk.net
              link
              fedilink
              arrow-up
              3
              ·
              1 day ago

              Wenn man über die Regulierung von Sexarbeit redet, muss mann auch über Zwangsprostitution reden. Die Frage, wie Menschen vor dieser Ausbeutung geschützt werden können, ist essentiell und muss bei allen Formen von Sexarbeit mitbetrachtet werden. Dabei gibt es gute Argumente, warum das schwedische Modell im analogen Raum nicht sinnvoll ist. Diese kann man aber nicht pauschal auf den Digitalen Raum übernehmen.

              Dann würde ich aber auch sehr viel Wert auf das legen, was die Sexarbeitys selbst zum Thema zu sagen haben. Ich hab’s nicht gern, wenn moralistische Politikys über die Köpfe von Betroffenen hinweg Verbote erlassen, die angeblich in Ihrem Interesse seien.

              Laut dem Artikel nicht unbedingt, da der finanzielle Zwang dort auch thematisiert wird.

              Also, ich persönlich muss das Geld schon sehr nötig haben, bevor ich vollgekackte Klos putze. Der finanzielle Zwang ist im Kapitalismus immer vorhanden. Es verkauft ja keiner zum Spaß seine unwiderbringliche Lebenszeit.

              In Fällen von Zwangsprostitution sowieso nicht.

              Stimmt: Sklaverei und Lohnarbeit sind unterschiedlich.