• 0 Posts
  • 5 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: March 10th, 2024

help-circle

  • Klar, teilweise standen Firmen vor dem bankrott - aber eben nur teilweise. Es gibt mehrere Beispiele von guten Herstellern, die vorallem durch die Währungsunion in Bedrängnis kamen, was für den Osten ein Crash mit Ansage war. Statt da eben mal Geld in die Hand zu nehmen um diesen Betrieben wieder auf die Beine zu helfend kam mit der Treuhand der große Ausverkauf mit so tollen Sachen wie:

    • Fabriken für 1 DM + Subventionskassieren
    • Gefälschte Bilanzen zur Preisdrückung
    • Landraub bei Bauern via gefälschte Eigentumspapiere
    • Wettbewerber die ihre Konkurrenten billig einkaufen und dann einstampfen

    Mit dem Ergebnis, dass nur 5% von den Unternehmen von Ostdeutschen übernommen wurden. Da wurden über die Jahre Schäden verursacht die den Soli übersteigen, auch weil der Hauptanteil der Unternehmenssteuern eben an den Hauptstandorten gezahlt wird, was dann ostdeutsche Gemeinden noch mehr in den Ruin treibt.

    Das ganze wurde dann nie richtig aufgearbeitet, und viele Betrüger kamen mit wenn überhaupt geringen Strafen davon.



  • Ich glaube die erste Entzauberung beim Thema Demokratie ließ nicht lange nach der Wiedervereinigung warten: Massenarbeitslosigkeit durch schmierige Treuhandgeschäfte. Etwas später regelrechte Betrugswellen, die einfach unbekannt waren, weil solche unmoralische Bereicherung in der DDR einfach nicht möglich war.

    Arbeitslosigkeit, Armut, aber auch Perspektivlosigkeit (an der sich bis heute an vielen Orten nichts verändert hat), geht über zu Drogenkonsum, Vernachlässigung von Kultur und Bildung usw.

    Mal ganz abgesehen davon, dass Kapitalismus jedem Menschen einen Wert zuweist und das dem menschlichen Ego nicht zuträglich ist, wenn man plötzlich weniger wertgeschätzt wird, weil man zum Beispiel Reinigungsfachkraft ist. Die finanziellen Möglichkeiten in der DDR waren zwischen allen ähnlich, was eben auch eine Gemeinsamkeit geschaffen hat. Heute gucken wir der “Schere zwischen Arm und Reich” zu, bei der Reiche einfach keine Ahnung von der Lebensrealität der Armen haben.