

Brüssel verweist auf Tests von Verbraucherorganisationen, nach denen mehr als 90 Prozent der Produkte von Plattformen wie Shein oder Temu nicht EU-rechtskonform sind und etwa giftige Chemikalien enthalten. Die Zollbehörden sollen Lieferungen in die EU nach Vorstellung der Kommission deshalb schärfer kontrollieren - das kostet Geld.
Klingt finde ich nach einer grundsätzlich sinnvollen Maßnahme für einen sinnvollen Zweck.
Ich kann die Bevorzugung von gewerblichen Kunden hier tbh nicht ganz nachvollziehen.