Weil das Mehrzweck-Abteil überfüllt war, warf ein Schaffner einen Knochenkranken aus dem Wagen. Er wehrte sich und hat nun eine Anzeige am Hals.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.deOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    arrow-down
    3
    ·
    7 days ago

    Sicher. Und in so Fällen alter Bahnhöfe müsste man bestimmt irgendwelche Wege finden. Aber der ICE 4 beispielsweise hat dennoch echt enge Türen und Treppen am Einstieg. Andere Züge sind dagegen Niederfluhrfahrzeuge. Busse und Straßenbahnen haben automatische Rollstuhlrampen, für die es kein Extrapersonal braucht. Es geht besser. Aber es wird seit Jahren nicht gemacht. Aber man beharrt darauf, eine diskriminierende Praxis grundlegend beizubehalten, statt z.B. Ausnahmen, wo es nicht anders geht, im jeweiligen Stationsplan zu vermerken und Schritt für Schritt Barrieren abzubauen.

    • Successful_Try543@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      7
      ·
      edit-2
      7 days ago

      Soweit ich weiß, baut die DB seit einigen Jahren viele Bahnhöfe auf Barrierefreiheit um, auch hundert Jahre alte.
      Damit man in Nierflurzüge ebenerdig zusteigen kann ist es erforderlich, dass die Bahnsteige bundesweit oder zumindest regional dieselbe Höhe haben. Das ist ein weiterer Aspekt des barrierearmen Umbaus.