• django@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    25
    ·
    24 hours ago

    Aha, Vermieter bereichern sich auf Staatskosten und schuld sind dann Familien, weil zu einem menschenwürdigen Leben ein Dach über dem Kopf gehört?

    • Tartufo@lemmy.world
      link
      fedilink
      arrow-up
      13
      ·
      22 hours ago

      Vor allem hätte der Staat ja auch ganz einfach schon lange selbst günstige Wohnungen bauen können, mit anschließender bevorzugter Vermietung an ALG-Empfänger. Dann kann auch kein Vermieter mehr die Gammelbude von Anno 1969, die niemals eine Renovierung oder Sanierung gesehen hat, für viel zu viel Geld an eben jene ALG-Empfänger mehr vermieten.

      Aber wäre halt Arbeit, kostet erstmal richtig, weil frühere Regierungen solche Wohnungen für die Privatisierung verramscht haben (oh nein man müsste Fehler eingestehen usw), und was weiß ich noch alles.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    25
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Palmer kommentiert das Dokument ausführlich und erklärt, wie die Sozialleistungen für die Familie zustande gekommen sind: vor allem durch eine nach oben offene Mietzahlung.

    Also fordert Palmer, etwas gegen die krassen Wohnkosten zu unternehmen, oder? Oder?

    Der 52-Jährige regt daher an, Mieten für Bürgergeldempfänger “nur bis zu einer Höhe, die von der Haushaltsgröße und dem Mietspiegel abhängt” zu erstatten.

    Oh.

  • SapphireSphinx@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    20
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Abschließend erklärt er, dass es ihm nicht darum gehe, Bürgergeldempfänger an den Pranger zu stellen, …

    Natürlich nicht Boris. Dir geht es als Bürgermeister einer Kleinstadt natürlich in erster Linie darum mal wieder in die Presse und wenn es geht sogar ins Fernsehen zu kommen. So wie immer halt. Und wenn du dafür nun Bürgergeldempfänger, Flüchtlinge oder wen auch immer, der sich nicht wehren kann, an den Pranger stellen musst, dann macht so einer wie du das natürlich trotzdem.