[…]

Die 37-Jährige überholt in der aktuellen Umfrage sowohl die ehemalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) als auch die FDP-Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann.

[…]

  • kossa@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    arrow-down
    2
    ·
    edit-2
    14 hours ago

    Hm, wenn es um Gegenzölle bei den USA geht ist es immer angeblich so bedacht und brillant, dass die EU mit chirurgischer Präzision nur Industrien trifft, die republikanische Abgeordnete und Gouverneure betreffen, damit die Druck auf das Regime ausüben. Und warum genau sollte das bei Sanktionen gegen Russland nicht funktionieren?

    • Ooops@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      arrow-down
      4
      ·
      12 hours ago

      Und warum genau sollte das bei Sanktionen gegen Russland nicht funktionieren?

      Das behauptet niemand. Ist nur ein ganz anderes Level. Die gezielten Sanktionen gegen Industrien, Organisationen und Politiker gibt es längst schon. Nur im Falle Russland hört es da eben nicht auf, denn die haben sich eben doch mehr geleistet als ein bißchen Handelskrieg.

      Und genau da ist auch das Problem. Die Linke tut immer so als wäre sie für mehr Sanktionen aber gezielter. In der Realität sind sie aber für Sanktionsabbau, denn die gezielten Sanktionen bestehen schon alle.

      • kossa@feddit.org
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        12 hours ago

        Wenn ich mir

        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sanktionen_gegen_Russland_seit_dem_Überfall_auf_die_Ukraine

        so angucke, fallen alleine mir dahergelaufenen Deppen noch viele weiter Sanktionen ein, und ich bin kein Experte. Aber wenn ich sowas lese

        Zuvor hatte Bundesaußenministerin Baerbock vor diesem Schritt gewarnt: Ein Ausschluss Russlands von SWIFT könne „massive Kollateralschäden“ zur Folge haben und zu Energie-Engpässen (in Deutschland) führen. Sieben russische Banken sind vom SWIFT-Ausschluss betroffen. Die größte russische Bank, Sberbank, gehört nicht dazu

        weiß ich halt was Phase ist. Die Sanktionen sollen bloß unsere Wirtschaft nichts kosten. Schön auch an den Schattenflotten zu sehen, wo sich deutsche Reeder Millionen mit abgehalfterten Kähnen verdienen, mit denen Russland weiter exportiert, und alle so am Däumchen drehen. Oder man fängt halt mal an das eingefrorene Kapital Russlands und seiner Oligarchen auszugeben, dann finden die das auch bestimmt richtig scheiße.

        Was ich aber gerne mal wissen würde: was genau schwebt denn der Linken da vor? Gefühlt können die immer sagen “wir wollen das gezielter haben” und niemand fragt mal nach. Ich meine, generell ein trauriges Feld unser Journalismus, aber auch da würde ich mir mal ein nachhaken wünschen.

        • Ooops@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          3
          arrow-down
          1
          ·
          11 hours ago

          Eine mehr als 3 Jahre alte Aussage, zu einer Zeit als man dank harter Arbeit der Vorgängerregierung, um Deutschland völlig abhängig von Russland zu machen, nicht mal wusste, ob wir den Laden ohne Gas nicht einfach zu machen können, heute als Diskussionsgrundlage heranzuziehen (um so mehr, wenn es bei heutiger Politik auch darum geht, dass genau diese Russlandkuschler, die es damals verbockt haben, jetzt wieder an die Regeirung kommen und -magischerweise- plötzlich mehr gegen Russland sein sollen… wer’s glaubt uns so…), ist schon ein wenig daneben, oder? “Darf nur unsere Wirtschaft nichts kosten”-Politik wirst du in den kommenden Jahren sehen. Und die wird uns alle in der Tat der viel kosten…

          PS: Journalismus ist tot. Es gibt nur noch die Klick-Erzeugungs-Industrie. Und die hat halt kein Interesse daran, zu informieren, Dinge zu hinterfragen oder gar einzuordnen.

          • kossa@feddit.org
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            1
            ·
            10 hours ago

            Die Aussage ist drei Jahre alt, ja. Aber die Bank immer noch nicht aus SWIFT rausgeschmissen. Du schriebst ja

            Die gezielten Sanktionen gibt es ja schon

            Und ich stelle fest: ne, oder zumindest nicht vollumfänglich ausgeschöpft. Wird ja aber immer, wenn die Linke sagt ‘lass mal mehr und gezielter sanktionieren’ behauptet, da wäre schon alles ausgereizt. Wie gesagt, weiß ich ja auch bis heute nicht, was genau die Linke jetzt sanktionieren will. Mein Punkt ist ja nur, dass es noch gehörig Potential gibt Russland noch weiter zu sanktionieren.

    • Bobby@lemmy.dbzer0.com
      link
      fedilink
      arrow-up
      3
      arrow-down
      3
      ·
      13 hours ago

      Hm, wenn es um Gegenzölle bei den USA geht ist es immer angeblich so bedacht und brillant, dass die EU mit chirurgischer Präzision nur Industrien trifft, die republikanische Abgeordnete und Gouverneure betreffen, damit die Druck auf das Regime ausüben. Und warum genau sollte das bei Sanktionen gegen Russland nicht funktionieren?

      Schon steil, dass du davon ausgehst, dass diese “chirurgische Präzision” funktionieren würde.