

Ich kann das Märchen vom effizienten System nicht mehr hören. Das ist Wunschdenken und wird in einem so komplexen, von unterschiedlichsten Interessensgruppen beeinflussten System nicht im großen Stil passieren.
Klar, lasst uns darauf hinarbeiten Verschwendung zu minimieren. Aber Steuern zu senken (für die Wirtschaft natürlich) und zu erwarten alles wird effizienter, weil weniger Geld da ist, funktioniert nicht. Es wird alles nur schlechter funktionieren.
Ich will lieber einen fähigen Staat. Effektivität darf nicht für Effizienz geopfert werden.
Naja, es ist nicht genug Geld für die Rente da. Deswegen werden die Renten aus dem Steuereinnahmen querfinanziert. Warum? Siehe mein Punkt mit den Interessensgruppen. Nicht genügend Kinder gemacht, nicht genügend eingezahlt für das lange Rentenleben, aber nicht zurückstecken wollen; also als Rentner fleißig CDU oder SPD wählen, da “ist die Rente sicher”, um jeden Preis. Aber da bin ich ganz bei Dir: Für Rentner will ich die Steuern auch nicht zahlen. Die Alten haben eh das meiste Geld. Nicht alle, aber viele.
Das Gesundheitssystem ist eine andere Geschichte, bei der alles aufgrund der Interessensgruppen festgefahren ist. Da will keiner seine Pfründe aufgeben und Reformen sind - in der Praxis - fast unmöglich. Da dürfen die Gesundheitsminister gerne weitermachen, aber ich glaube nicht, dass da so viel herauskommt wie wir brauchen.
Wir brauchen nämlich Unmengen Geld um auf den Klimawandel zu reagieren. Und die Bedrohungslage durch Russland. Und vielleicht sollte auch mal was in Bildung investiert werden. Und die Infrastruktur nicht weiter auf Verschleiß gefahren werden.
Deinem Edit stimme ich voll und ganz zu.