• gabelstapler@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    3
    ·
    3 days ago

    Der Grund: Die angestrebte Temperatur von 60 Grad wurde in den Geräten nicht erreicht und/oder nicht lange genug gehalten, wie eine Kontrolle der Programme ergab.

    Vielen Dank an den Energiesparwahn. Analog dem Pareto-Prinzip konnte anfangs der Energieverbrauch deutlich reduziert werden. Jetzt wird mir ein paar Tropfen Wasser und 40°C vier Stunden gewaschen, und behauptet, das es einer 60°C Wäsche entspricht.

    • LH0ezVT@sh.itjust.works
      link
      fedilink
      arrow-up
      4
      ·
      3 days ago

      Hab ich ja grundsätzlich auch nichts gegen, dann soll es halt zwei klar deklarierte Programme geben: Normal-Öko (-logisch und -nomisch), und “wirklich 60° damit die Wäsche nicht mehr lebt”.

      Aber ich wette, es gibt eine Norm-Wäsche, die gereinigt werden muss, um das Verbauchslabel zu bestimmen, und deswegen wird auf die halt optimiert.

      Eine gute Lösung, wie man das den Verbrauchern kommuniziert, weiß ich jetzt auch nicht. Ehrlich gesagt muss ich nach schauen, was meine Maschine überhaupt macht. Erinnert mich an diese 60W-Aufschrift auf LED-Birnen