• SapphireSphinx@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    2
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    1 day ago

    Eigentlich trifft es nicht die Allgemeinheit

    Es trifft jeden, der mal ein Bier trinkt und das ist die Allgemeinheit.

    Aber warum nicht beides?

    Weil ich schon genug Steuern zahle und man die erwähnten 1,4 Milliarden besser bei Susanne Klatten oder der Otto-Familie holen kann. Es gibt so viele andere Möglichkeiten (z.B. Werbeverbot) aber denen fällt nur ein mir (imho sinnlos) in die Tasche zu greifen.

    • federal reverse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      arrow-down
      2
      ·
      edit-2
      1 day ago

      Es trifft jeden, der mal ein Bier trinkt und das ist die Allgemeinheit.

      Das ist ne komische Definition. Antialkoholikys sind also kein Teil der Allgemeinheit? Der Anteil der Antialkoholikys würde sich ja durch Maßnahmen gegen Alkoholkonsum sogar vergrößern lassen.

      Und selbst mich, der zwar Alkohol konsumiert, aber eben nicht viel, trifft es so gut wie gar nicht.

      • SapphireSphinx@feddit.org
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        edit-2
        1 day ago

        Ich werden wohl nie verstehen wie man so heiß darauf sein kann, dass 1,4 Mrd vom Normal-Bürger zum Staat wechseln wenn es noch viel anderes gibt was man erst mal machen kann. Zumal der Sinn der ganzen Sache (50ct!) mehr als zweifelhaft ist.

        • federal reverse@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          2
          arrow-down
          2
          ·
          1 day ago

          Mir sind die Steuereinnahmen an der Stelle relativ egal. Womöglich wäre eine Prognose über Einsparungen im Gesundheitssystem sogar finanziell interessanter.

          Wie alles in unserer modernen Welt arbeiten auch Regierungen arbeitsteilig. Die Beamtys, die Susanne Klatten schröpfen könnten, sind wahrscheinlich zum größten Teil nicht die gleichen Beamtys, die auch eine Steuererhöhung für Alkohol machen würden.