„Brandneu und geölt“ soll das Sturmgewehr aus China sein, das Kiews Soldaten angeblich in der Nähe von Toretsk im Osten der Ukraine sichergestellt haben. So schreibt es der estnische Blogger WarTranslated auf Bluesky. Er verweist auf einen ukrainischen YouTuber, der sich in Videos mit Waffen beschäftigt und offenbar auch eins über das Gewehr aufgenommen hat. Dabei soll es sich um den Typ 56-1 handeln, eine seit den 1950ern produzierte chinesische Kopie der sowjetischen Kalaschnikow.
China stellt sich als neutrale Partei in dem Konflikt dar und behauptet, weder Kiew noch Moskau mit Waffen zu beliefern. Doch die Wirtschaftsmacht, von der Russland ökonomisch abhängig ist, gilt schon lange als heimlicher Unterstützer der russischen Invasion in der Ukraine. Schickt das Land nun auch ganz offen Waffen an die russische Armee? Militärexperte Gustav Gressel hält einen Fund des chinesischen Sturmgewehres für plausibel, wie er dem Tagesspiegel mitteilte. Dass die Waffe direkt aus China kommt, sei jedoch nicht sicher.
„Die chinesische Kopie der Kalaschnikow ist weltweit extrem weit verbreitet und wurde in diverse Kriegsgebiete exportiert. Auch Nordkorea erhielt diese Waffe. Russland könnte sie also auch von dort, den Huthi oder anderen Verbündeten bezogen haben.“
[…]
So bröckelt das Bild des neutralen Chinas mehr und mehr. Aus Angst vor westlichen Sanktionen war es bisher sehr bedacht darauf, die Unterstützung Russland zu verschleiern, so Gressel. Demnach wurden nur chemische Vorprodukte, Maschinen und Computerchips für die russische Waffenproduktion geschickt. In diesem Zusammenhang ist immer wieder von sogenannten Dual-Use-Gütern die Rede. Das sind Produkte wie eben Chips, die sowohl für zivile, als auch militärische Zwecke genutzt werden können. China gebe aber an, die Teile ausschließlich an zivile Firmen zu liefern, erklärt Gressel.
[…]
China war in dieser Frage niemals neutral und jeder, der das glaubte und/oder glaubt ist ein unfassbarer Naivling.
Ja, nur aus welchem Grund ist China auf Russlands Seite?
Dann hat das xi’ishe Reich einen weiteren Tributenstaat
Denke an Gas/Öl… China braucht Ressourcen
Außerdem Absatzmarkt-Sicherung. Die Autos verkaufen sich gut in Russland, so wie der ganze andere Kram, den Russland bezieht. Kleidung, Schuhe, Temu Krempel…
Naiv oder böswillig