[…]

Das BSW sieht Chancen, mit einer Neuauszählung der Stimmen doch noch ins Parlament einzuziehen. Zählfehler hätten dazu geführt, dass bis zu 32.000 Stimmen für das BSW nicht oder falsch zugeordnet worden seien, erklärte die Partei. Zur Fünf-Prozent-Hürde hätten aber nur 9.529 Stimmen gefehlt.

Sollte der Einspruch Erfolg haben, sähe der Bundestag ganz anders aus. “Damit hätte (CDU-Chef Friedrich) Merz für seine schwarz-rote Wahlbetrugs-Koalition keine Mehrheit mehr”, sagte Parteichefin Sahra Wagenknecht der “Rheinischen Post”. “Das BSW verlangt nicht mehr und nicht weniger, als dass jede Stimme, die für das BSW abgegeben wurde, auch für das BSW zählt. Das ist bisher definitiv nicht der Fall.”

[…]

  • superkret@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    edit-2
    2 days ago

    Die Namensähnlichkeit mit dem Bündnis Deutschland habe zur Verwechslung bei den auszählenden Wahlhelfern geführt; wegen der Platzierung des BSW auf Wahlzetteln knapp unter einer Faltung seien die Stimmen der Partei übersehen worden; unter den als ungültig gewerteten Stimmen seien viele “falsch gezählte BSW-Stimmen”.

    Bündnis Deutschland hat insgesamt deutschlandweit 76.372 Stimmen bekommen. Da müsste schon ein großer Teil falsch zugeordnet sein (und zwar nur in eine Richtung, wobei ich eine Falschzuordnung zu Gunsten der bekannteren Partei eigentlich für wahrscheinlicher halte).

    Wenn man das Kreuz übersieht, wäre das eine ungültige Stimme.
    Die Anzahl der ungültigen Stimmen war aber um ein Drittel niedriger als bei der letzten Wahl.

    Auf den ersten Blick sieht das für mich nicht verdächtig aus.