Zum ersten Mal verhängt die EU Strafen wegen Verstößen gegen das neue Gesetz über digitale Märkte. Die Kommission ordnete gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafzahlungen in Höhe von 500 Millionen und 200 Millionen Euro an.
Kein Unterschied, wo kein Kläger, da kein Richter. Gerne solche Missstände melden, aber ob’s was bringt, weiß man nicht. Im Zweifelsfall für sich selbst sorgen und den Kram entweder gar nicht aufrufen oder nur mit separaten Browser oder einem Browser der sowas hart unterdrückt.
Ich glaube schon, dass es da Klagen gab. Die VZBV hat offenbar auch schon mal gewonnen. Aber meine letzte Info (ohne Quelle) war, dass das Einwilligung-oder-Plus-Abo-Modell rechtlich ok ist.
Kein Unterschied, wo kein Kläger, da kein Richter. Gerne solche Missstände melden, aber ob’s was bringt, weiß man nicht. Im Zweifelsfall für sich selbst sorgen und den Kram entweder gar nicht aufrufen oder nur mit separaten Browser oder einem Browser der sowas hart unterdrückt.
Ich glaube schon, dass es da Klagen gab. Die VZBV hat offenbar auch schon mal gewonnen. Aber meine letzte Info (ohne Quelle) war, dass das Einwilligung-oder-Plus-Abo-Modell rechtlich ok ist.
Interessant. Danke für die Info :)