Ein neuer Schnelltest zur Erkennung von Viren, Bakterien und Pilzsporen wurde an der Montanuniversität Leoben entwickelt. Die Nachweistechnik funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein Alkoholtestgerät, das Ergebnis liege innerhalb weniger Minuten vor. Mögliche Anwendungsgebiete seien die Identifizierung von durch Viren verursachten Krankheiten oder von Umweltrisikofaktoren wie Pilzkontaminationen bis hin zur Krebsfrüherkennung, teilte die steirische Universität am Mittwoch mit.
You must log in or # to comment.