Here we go again
Ich frage mich langsam ernsthaft, welcher nicht Amerikanische Unternehmer in Zukunft damit planen wird das die USA ein ernst zunehmender Handelspartner ist. Ich meine, wenn es möglich ist, würde ich mich doch nie von so einem Land abhängig machen.
Das ist doch nur Druckmittel. Die EU ist leidet bereit klein bei zu geben - haben sie ja schon mit den Waffekäufen. Ich hoffe dass die Kommission nicht zu klein beigibt.
Es sind noch zwei Wochen bis dahin. Das bedeutet, er wird noch mindestens zehnmal frische Schlagzeilen brauchen. Davon werden mindestens fünf um das Thema Zölle gehen.
Fazit: kümmert euch lieber um Menschen aus der realen Welt.
Ach, kommt schon, trump ist doch schon ein gesetzterer herr, der sich hin und wieder etwas schroff ausdrückt. Es ist gut möglich, dass altersbedingte herausforderungen manchmal seine wahrnemung beeinträchtigen und er vielleicht nicht weiss oder meint, was er sagt. Wir sollten versuchen, dem kleinen gegenüber ein wenig empathisch und geduldig zu sein. Vielleicht könnte man ihm ab und zu einen keks oder einen schnuller geben, um ihn zu beruhigen?
Ich finde die Theorie immer wahrscheinlicher, dass es hier nur um Marktmanipulation an der Börse geht. Trump wird bis zur nächsten Amtszeit, bei der er eh nicht mehr gewählt werden kann, alles ausbeuten und dann sämtliche Defizite auf den nächsten Präsidenten schieben. Obwohl mir seine Aussage, dass hiernach nie mehr gewählt werden müsse ein wenig Sorge bereitet.
Wir leben im Informationszeitalter. Für mich sieht das wie gezielte Kontrolle des Narrativs aus. Die USA sind auf eine neue Form der Massenmanipulation umgestiegen und wir hinken hinterher wie bei KI und vielen weiteren neuen Märkten.
Was die USA vorhaben, ist nicht genau ersichtlich. Geben sie den Dollar als Leitwährung auf oder ist dies nur die Laune eines unverantwortlichen Präsidenten? Der Wert des Dollars bricht noch nicht ein. Ich denke, das ist Absicht.
Nagel mich nicht darauf fest, aber ich glaube es wurden mehrere fragwürdige Verkäufe und Käufe von Aktien um die Zollankündigungen herum getätigt. Trump kündigt Zölle an - > Aktie fällt - > kaufen, Trump hebt Zölle auf - > Aktie steigt - > verkaufen. Ich meine es war NASDAQ. Aber wie gesagt, bin mir nicht sicher und es gibt keine Beweise, also ist es eh nur Spekulation.
Das wird so sein. Unklar ist, ob das die Hauptmotivation ist.
Meiner Meinung nach würden die anderen Milliardäre bei dieser Zerstörung der amerikanischen weichen Macht einschreiten, wenn sie die Politik nicht voll unterstützen würden.
Für Trump selbst kann ich mir vorstellen, dass es die Hauptmotivation ist. Soweit ich das beurteilen kann, geht es ihm nur um sich selbst und seinen Bank-Account, alles andere ist für ihn nur Theater. Aber: Er ist unglaublich leicht zu beeinflussen und es gibt andere Figuren die das ausnutzen, die deutlich andere Motivationen haben.
In seiner ersten Amtszeit ging es auch immer um seine persönlichen Befindlichkeiten, aber die Politik war gemäßigter (relativ zur zweiten Amtszeit), weil er von gemäßigteren Leuten umgeben war.
Zumindest ist das der Eindruck den ich bekomme.