Der Fachkräfte-Mangel in der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ist nach wie vor groß. Welche Branchen am dringendsten Mitarbeiter suchen und warum besonders Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund gefördert werden müssten.
Du kannst dich auf remote.com und instaffo rumgucken. Vor allem remote.com hilft Firmen dabei einen Steuersitz im Land zu haben und die Firma im Ausland zu haben. Z.B eine Australische Firma kriegt eine Australische Firma GmbH und bei dieser wirst du angestellt. Es gibt natürlich auch internationale Firmen die schon in Deutschland ansässig sind.
Man kann sich seine Möglichkeiten erweitern in dem man selbstständig wird und auf “freelancing” Plattformen einen Profil erstellt. Dabei gibt es welche die nur als Jobwerbeplatformen fungieren und andere die einem dabei helfen die Verträge zu verhandeln, Musterverträge haben oder einen übersichtlichen Prozess haben um bis zum Mustervertrag zu kommen. Diese Welt ist immer in Bewegung als muss man sich schon informieren. Steuern muss dann schon selber machen aber als ITler kann es sich mit dem Gelang schon lohnen einen Steuerberater zu haben. Die sind nicht sooo teuer und man man die selber auch von der Steuer abziehen - wie auch viele andere Sachen: Strom und Heizkosten, Büroausstattung, Essen und Trinken, Arbeitskreisen, usw.
Kommt darauf an womit sich deine Frau / Freundin am besten fühlt. Ich würde bei remote.com anfangen denn Selbstständigkeit ist gewöhnungsbedürftig. instaffo ist noch ziemlich neu aber ich hatte eine gute Erfahrung obwohl ich keine Anstellung damit finden konnte (wurde zufällig woanders fündig). Instaffo hat Firmen die etwas progressiver eingestellt sind, des öfteren auch Gehaltsspannen zeigen und mit Arbeit auf Abstand OK sind.
Du kannst dich auf remote.com und instaffo rumgucken. Vor allem remote.com hilft Firmen dabei einen Steuersitz im Land zu haben und die Firma im Ausland zu haben. Z.B eine Australische Firma kriegt eine Australische Firma GmbH und bei dieser wirst du angestellt. Es gibt natürlich auch internationale Firmen die schon in Deutschland ansässig sind.
Man kann sich seine Möglichkeiten erweitern in dem man selbstständig wird und auf “freelancing” Plattformen einen Profil erstellt. Dabei gibt es welche die nur als Jobwerbeplatformen fungieren und andere die einem dabei helfen die Verträge zu verhandeln, Musterverträge haben oder einen übersichtlichen Prozess haben um bis zum Mustervertrag zu kommen. Diese Welt ist immer in Bewegung als muss man sich schon informieren. Steuern muss dann schon selber machen aber als ITler kann es sich mit dem Gelang schon lohnen einen Steuerberater zu haben. Die sind nicht sooo teuer und man man die selber auch von der Steuer abziehen - wie auch viele andere Sachen: Strom und Heizkosten, Büroausstattung, Essen und Trinken, Arbeitskreisen, usw.
Kommt darauf an womit sich deine Frau / Freundin am besten fühlt. Ich würde bei remote.com anfangen denn Selbstständigkeit ist gewöhnungsbedürftig. instaffo ist noch ziemlich neu aber ich hatte eine gute Erfahrung obwohl ich keine Anstellung damit finden konnte (wurde zufällig woanders fündig). Instaffo hat Firmen die etwas progressiver eingestellt sind, des öfteren auch Gehaltsspannen zeigen und mit Arbeit auf Abstand OK sind.
Danke, gebe ich mal so weiter (und gucke mich selbst auch um, wer weiß was man so findet).
Viel Glück und gutes Gelingen!